Datenschutzerklärung

Healthy Habit verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und weitergeben, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Healthy Habit Ernährungs- und Sportberatung
Katja Kläui
Solistrasse 70
8180 Bülach
E-Mail: katja@healthyhabit.ch

2. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Kontakt-Daten: Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Gesundheitsbezogene Daten: Informationen zu Ihrer Gesundheit und Ernährungsgewohnheiten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und Nutzungsdaten (beim Besuch unserer Website)
  • Marketing-Daten: Präferenzen für den Erhalt von Marketingmitteilungen, einschließlich Newsletter oder Whatsapp-Channel-Abonnements

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erbringung von Dienstleistungen: Um Ernährungsberatung durchzuführen und auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
  • Kommunikation: Zur Beantwortung von Anfragen oder Vereinbarung von Terminen.
  • Newsletter und Whatsapp-Channel: Um Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und nützliche Informationen zu Ernährung und Gesundheit zu informieren.
  • Technische Optimierung: Zur Verbesserung unserer Website und Services.
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Etwa zur Buchführung oder zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

4. Newsletter und Whatsapp-Channel

a) Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen, Angeboten und Neuigkeiten zukommen zu lassen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Link am Ende jeder E-Mail nutzen oder uns direkt kontaktieren.

b) Whatsapp-Channels

Wenn Sie sich für unseren Whatsapp-Channel anmelden, nutzen wir Ihre Telefonnummer, um Ihnen regelmäßige Nachrichten zu unseren Dienstleistungen, Angeboten und Neuigkeiten zu senden.

  • Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über Ihre Einwilligung. Wir werden Ihre Telefonnummer nur für die Kommunikation im Rahmen der Whatsapp-Grupp verwenden.
  • Abmeldung: Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns eine Nachricht senden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Drittanbietern wie WhatsApp möglicherweise zusätzliche Datenverarbeitungen durch diese Dienste erfolgen. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für die Verarbeitung gesundheitsbezogener Daten, die Anmeldung zu Newslettern oder Whatsapp-Channels.
  • Vertragliche Erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung der Ernährungsberatung oder anderer vertraglicher Verpflichtungen.
  • Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zum Beispiel zur technischen Sicherheit unserer Website oder für statistische Auswertungen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben,
  • dies für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe auf berechtigtem Interesse beruht (z. B. für IT-Dienstleistungen, Buchhaltung oder Marketingtools).

Falls externe Dienste wie E-Mail-Marketing-Tools (z. B. Mailchimp, Brevo) oder Messaging-Plattformen (z. B. WhatsApp) genutzt werden, erfolgt dies im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Wir stellen sicher, dass diese Anbieter angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.

7. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet beispielsweise SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragungen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom [20.11.2024]. Änderungen oder Aktualisierungen können aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder Anpassungen unserer Dienstleistungen erfolgen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.